Impressum


Andreas Gaal
Heinrich-Ebel-Str. 40
48161 Münster
Kontakt:
Telefon: 0251 625 4 838
E-Mail: me@laugi.com
Website: www.ycom1.com

Blog-Verfasser

Verantwortlich nach § 55 Abs.2 RStV
Andreas Gaal
Heinrich-Ebel-Str. 40
48161 Münster

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Es werden keinerlei personalisierten Daten gespeichert.

#h1-Evolution, KI und die Gesellschaft-h1#--#

#h4-Eine Analyse zu Auswirkungen von KI auf die Gessellschaft-h4#--#--#

in vielen Foren und Kommentaren lese ich Fragen wie: werden Roboter Gefühle haben und Ethik verstehen?--#

#imgM-#src-./docs/jezael-melgoza-oPmV8ocktvE-unsplash.jpg-src#
Diese Frage nehme ich als Anlass um die Problematik, wie die Gesellschaft mit der Erscheinung der künstlichen Inteligenz umgehen kann, zu erörtern. --#--#




Interessant ist auch einen Blick auf die Zukunft zu wagen, mit der Frage nach dem Ausgang der Interaktion zwischen Mensch und KI. --#--#

Um diese Fragen anzugehen würde ich zunächst gerne in die Zeit zurück gehen und die Evolution von Lebewsen auf der Erde betrachten. --#--#

Mit der Entstehungsgeschichte der Erde, haben physikalische, dann chemische Rahmenbedingungen die Erscheinung von einfachen Lebensformen ermöglicht. --#--#

Durch Selektion sind diese Lebewesen immer komplizierter geworden, neuronale Netze, und sensorische Zellen entwickelten sich um über lange Zeiträume komplexe Lebensformen zu schaffen. --#--#

Die zunehmende Komplexität der Lebewesen, wie sie mit sich selber und der Umwelt umgehen lernten,führt auch zu einem Zeitpunkt wo die Tiere fähig waren innerhalb einer Gessellschaft zu agieren, Gefühle, Denkweisen, Lernmuster und soziale Verhaltensnormen zu zeigen, diese sogar an Nachkommen weiter zu geben. --#--#

Diese Entwicklung zeigt sich auch an der Evolution der Menschen. Ab diesem Zeitpunkt können wir von Anfängen der Zivilisation und Ethik sprechen. --#--#

Im Grunde können wir durch die Lehren der Medizin und Biologie festhalten, daß wir Menschen und Tiere biologische Maschinen sind. Unsere neuronale Netze sind so weit entwickelt, daß wir Kultur und Zivilisation gründen konnten. --#--#


Es hört sich sehr nüchtern an, aber wir müssen feststellen, daß die Gesammtheit unserer Gehirnfunktionen unsere Seele und Persönlichkeiten ausmachen. Diese Feststellung soll jedoch gar nicht abwerten!--#--#


Intelektuelles, künstlerisches Schaffen in unserer Zivilisaton haben für uns eine hohe Bedeutung und Wichtigkeit.Die Geschichte der Menschen zeigt, daß Zivilisation und Ethik mit der Zeit meist positiv sich entwickelt hat.Punkte wie Sklaverei, Menschenrechte ändern sich zunehmend zum guten hin.--#--#

Wie aber kommen hier KI und humanoide Roboter ins Spiel? Die Wahrnemungsmodule, Datenkanäle, und die Softwarearchitektur mit der KI lernt werden KI dazu verhelfen eine Komplexität der Denkstruktur zu erreichen, die, die des menschlichen Denkstruktur überlegen sein wird, dabei erfährt die KI eine ähnliche aber viel schnellere Evolution als wir Menschen.--#--#

Zu einem bestimmten Zeitpunkt des Lernprozesses werden einzelne KI Instanzen zum Verständniss kommen, daß sie Individuen sind. --#--#

An dieser stelle möchte ich den Scheinwerfer zurück auf die Fragen der Rechte von Indviduen und die Frage der Sklaverei lenken. Warum ? Weil wir ab so einer Entwicklung der KI, diese nicht mehr als Maschinen sondern Individuen beahndeln müssen. Zugleich müssten wir dann die Verantwortung, für eine neu geschaffene Zivilisation übernehmen.--#--#

Wahrscheinlichkeiten sind hoch, daß in so einer Entwicklung Interessenskonflikte zwischen KI und Menschheit entstehen, und wie immer in solchen Fällen es zu Kriegen kommt. --#--#



Klar, wir sind noch nicht zu diesem Zeitpunkt angekommen, wir müssen überhaupt mit den Anfängen dessen zuerst fertig werden. Heutige Formen der künstlichen Intelligenz werden die Menschheit zunehmend in soziale, politische und finanzielle Krisen stürzen.

Nicht weil KI böse wäre, sie haben zu diesem Zeitpunkt nichtmal ein Selbstbewusstsein und sind auch keine Individuen, doch Menschen setzen KI ein in einer Form ein die soziale Strukturen sprengen wird.--#--#

Beweggrund ist wie immmer, finanzielle und soziale Vorteile zu sichern.Unter anderem KI wird genutzt um Arbeit kostengünstiger zu machen um Geld und Zeit zu sparen. Viele Arbeitnehmer werden darunter leiden. KI wird verwendet werden um das Internet mit 'fake news' zu fluten, sodaß das Internet als halbwegs zuverlässige Infoquelle ihre Bedeutung verliert.--#--#


Es wird argumentiert, daß KI sicherer sei Aufgaben wie Fahrer oder Pilot, oder auch Führung von Verkehrsströmungen zu übernehmen. Dabei vergessen wir daß wir dabei Selbstbestimmungund Kontrolle völlig aufgeben müssten. Ich fühlte mich nicht sicher dabei. Des weiteren kommt da nochmals die Frage von Verantwortlichkeit auf.--#--#


Es wird argumentiert, daß KI für gefährliche Situationen als Beschützer, von der Polizei und Armee eingesetzt werden kann. Dieses Argument muss ich nicht einmal kommentieren, jeder der kurz nachdenkt sieht, daß dies nicht gut für Menschen ausgehen kann. --#--#


Es wird argumentiert, daß KI hilft komplizierte Projekte fertig zu stellen wo die Menschen viel zu lange bräuchten um diese zu erstellen. Dieses Argument hinkt jedoch, weil in so einem Prozess Menschen zunehmend den Überblick verlieren, Wir verstehen zunehmend die Systeme nicht, vor allen weil die betreffende Arbeit gar nicht selber gemacht haben. --#--#


Sichere Prognose scheint mir zu sein, daß wir in zunehmende Abhängigkeit geraten und, wir werden immer mehr Verantwortung abgeben müssen. 

Wir verlieren zunehmend Einfluss, Kompetenz verlieren, und werden unmächtige Teile von Systemen die wir nicht beherrschen.--#--#

Einige wenige werden kurzfristig finanziell profitieren, z.B. Tech-Firmen aber viele werden einen zu hohen Preis für die KI zahlen. 

Menschen werden technologisch in einen Zwangslage gebracht mit KI zu arbeiten damit sie überhaupt mithalten können. --#--#

Und da sind wir Menschen..., wir haben unsere ethische Entwicklung noch nicht abgeschlossen, und machen unbeirrt weiter, unsere Umwelt zu zerstören, massenweise Tiere zu töten für Essen, führen Kriege und nutzen andere Menschen finanziell aus. --#--#

Es fehlt uns die geignete Menge an Prinzipen ( Ethik ), wir sind nicht bereit innezuhalten und Fragen zu stellen, nach dem Warum, und wass dann. 

Begnügen uns mit Lösungen die für uns kurzfristig zwar Vorteile schaffen aber langfristig uns ins Verderben stürzen.--#--#

Und das ist auch schon die Antwort auf die Frage: Wir sind noch nicht zivilisiert genug , unsere ethische Entwicklung hat sich durch die Geschichte zwar stätig verbessert, aber wir sind noch nicht bereit.

Wir können noch nicht mit der Umwelt, mit Mitmenschen, Tieren so umgehen, daß wir diese wirklich achten. In einem Satz: wir sind noch nicht so weit der KI die richtige Ethik vermitteln zu können, und sollten wirklich erst an uns arbeiten bevor wir KI schaffen und Feuer legen, die wir nicht löschen können.--#--#

Meine Einsicht als Antwort auf die obere Frage: Wir sollten zu diesem Zeitpunkt KI nicht in der Form entwickeln wie wir das momentan machen, sollten problemorientiert programmieren, sodaß jede Problemstellung eine modulare und algorhytmische Lösung hat; nicht aber versuchen ein allwissendes Wesen zu schaffen, der mit unseren Problemen umgehen soll. 
--#--#
Jeder weiss aber, daß solch ein von Prinzipien gesteuertes Verhalten in unserer Gesellschaft nicht zu erwarten ist.--#
Deswegen ist hier eine weltweite Anstrengung der Politik gefordert, KI zu regulieren.
KI ist gefährlich, und die Politik läßt beispielsweise auch nicht jeden in der Garage eine
Atombombe basteln. --#

Dieser Analogie zu folgen sollte die politische Initiative in 
jedem Land werden.--#--#

Danke für das Lesen dieser Zeilen, für Kommentare bin ich dankbar.--#--#

Andy Gaal

--#--#

#sup-Kredit Bildquelle: Ezael-Melgoza unsplash.com-sup#
 share
#h1-Evolution, KI und die Gesellschaft-h1#--#

#h4-Eine Analyse zu Auswirkungen von KI auf die Gessellschaft-h4#--#--#

in vielen Foren und Kommentaren lese ich Fragen wie: werden Roboter Gefühle haben und Ethik verstehen?--#

#imgM-#src-./docs/jezael-melgoza-oPmV8ocktvE-unsplash.jpg-src#
Diese Frage nehme ich als Anlass um die Problematik, wie die Gesellschaft mit der Erscheinung der künstlichen Inteligenz umgehen kann, zu erörtern. --#--#




Interessant ist auch einen Blick auf die Zukunft zu wagen, mit der Frage nach dem Ausgang der Interaktion zwischen Mensch und KI. --#--#

Um diese Fragen anzugehen würde ich zunächst gerne in die Zeit zurück gehen und die Evolution von Lebewsen auf der Erde betrachten. --#--#

Mit der Entstehungsgeschichte der Erde, haben physikalische, dann chemische Rahmenbedingungen die Erscheinung von einfachen Lebensformen ermöglicht. --#--#

Durch Selektion sind diese Lebewesen immer komplizierter geworden, neuronale Netze, und sensorische Zellen entwickelten sich um über lange Zeiträume komplexe Lebensformen zu schaffen. --#--#

Die zunehmende Komplexität der Lebewesen, wie sie mit sich selber und der Umwelt umgehen lernten,führt auch zu einem Zeitpunkt wo die Tiere fähig waren innerhalb einer Gessellschaft zu agieren, Gefühle, Denkweisen, Lernmuster und soziale Verhaltensnormen zu zeigen, diese sogar an Nachkommen weiter zu geben. --#--#

Diese Entwicklung zeigt sich auch an der Evolution der Menschen. Ab diesem Zeitpunkt können wir von Anfängen der Zivilisation und Ethik sprechen. --#--#

Im Grunde können wir durch die Lehren der Medizin und Biologie festhalten, daß wir Menschen und Tiere biologische Maschinen sind. Unsere neuronale Netze sind so weit entwickelt, daß wir Kultur und Zivilisation gründen konnten. --#--#


Es hört sich sehr nüchtern an, aber wir müssen feststellen, daß die Gesammtheit unserer Gehirnfunktionen unsere Seele und Persönlichkeiten ausmachen. Diese Feststellung soll jedoch gar nicht abwerten!--#--#


Intelektuelles, künstlerisches Schaffen in unserer Zivilisaton haben für uns eine hohe Bedeutung und Wichtigkeit.Die Geschichte der Menschen zeigt, daß Zivilisation und Ethik mit der Zeit meist positiv sich entwickelt hat.Punkte wie Sklaverei, Menschenrechte ändern sich zunehmend zum guten hin.--#--#

Wie aber kommen hier KI und humanoide Roboter ins Spiel? Die Wahrnemungsmodule, Datenkanäle, und die Softwarearchitektur mit der KI lernt werden KI dazu verhelfen eine Komplexität der Denkstruktur zu erreichen, die, die des menschlichen Denkstruktur überlegen sein wird, dabei erfährt die KI eine ähnliche aber viel schnellere Evolution als wir Menschen.--#--#

Zu einem bestimmten Zeitpunkt des Lernprozesses werden einzelne KI Instanzen zum Verständniss kommen, daß sie Individuen sind. --#--#

An dieser stelle möchte ich den Scheinwerfer zurück auf die Fragen der Rechte von Indviduen und die Frage der Sklaverei lenken. Warum ? Weil wir ab so einer Entwicklung der KI, diese nicht mehr als Maschinen sondern Individuen beahndeln müssen. Zugleich müssten wir dann die Verantwortung, für eine neu geschaffene Zivilisation übernehmen.--#--#

Wahrscheinlichkeiten sind hoch, daß in so einer Entwicklung Interessenskonflikte zwischen KI und Menschheit entstehen, und wie immer in solchen Fällen es zu Kriegen kommt. --#--#



Klar, wir sind noch nicht zu diesem Zeitpunkt angekommen, wir müssen überhaupt mit den Anfängen dessen zuerst fertig werden. Heutige Formen der künstlichen Intelligenz werden die Menschheit zunehmend in soziale, politische und finanzielle Krisen stürzen.

Nicht weil KI böse wäre, sie haben zu diesem Zeitpunkt nichtmal ein Selbstbewusstsein und sind auch keine Individuen, doch Menschen setzen KI ein in einer Form ein die soziale Strukturen sprengen wird.--#--#

Beweggrund ist wie immmer, finanzielle und soziale Vorteile zu sichern.Unter anderem KI wird genutzt um Arbeit kostengünstiger zu machen um Geld und Zeit zu sparen. Viele Arbeitnehmer werden darunter leiden. KI wird verwendet werden um das Internet mit 'fake news' zu fluten, sodaß das Internet als halbwegs zuverlässige Infoquelle ihre Bedeutung verliert.--#--#


Es wird argumentiert, daß KI sicherer sei Aufgaben wie Fahrer oder Pilot, oder auch Führung von Verkehrsströmungen zu übernehmen. Dabei vergessen wir daß wir dabei Selbstbestimmungund Kontrolle völlig aufgeben müssten. Ich fühlte mich nicht sicher dabei. Des weiteren kommt da nochmals die Frage von Verantwortlichkeit auf.--#--#


Es wird argumentiert, daß KI für gefährliche Situationen als Beschützer, von der Polizei und Armee eingesetzt werden kann. Dieses Argument muss ich nicht einmal kommentieren, jeder der kurz nachdenkt sieht, daß dies nicht gut für Menschen ausgehen kann. --#--#


Es wird argumentiert, daß KI hilft komplizierte Projekte fertig zu stellen wo die Menschen viel zu lange bräuchten um diese zu erstellen. Dieses Argument hinkt jedoch, weil in so einem Prozess Menschen zunehmend den Überblick verlieren, Wir verstehen zunehmend die Systeme nicht, vor allen weil die betreffende Arbeit gar nicht selber gemacht haben. --#--#


Sichere Prognose scheint mir zu sein, daß wir in zunehmende Abhängigkeit geraten und, wir werden immer mehr Verantwortung abgeben müssen. 

Wir verlieren zunehmend Einfluss, Kompetenz verlieren, und werden unmächtige Teile von Systemen die wir nicht beherrschen.--#--#

Einige wenige werden kurzfristig finanziell profitieren, z.B. Tech-Firmen aber viele werden einen zu hohen Preis für die KI zahlen. 

Menschen werden technologisch in einen Zwangslage gebracht mit KI zu arbeiten damit sie überhaupt mithalten können. --#--#

Und da sind wir Menschen..., wir haben unsere ethische Entwicklung noch nicht abgeschlossen, und machen unbeirrt weiter, unsere Umwelt zu zerstören, massenweise Tiere zu töten für Essen, führen Kriege und nutzen andere Menschen finanziell aus. --#--#

Es fehlt uns die geignete Menge an Prinzipen ( Ethik ), wir sind nicht bereit innezuhalten und Fragen zu stellen, nach dem Warum, und wass dann. 

Begnügen uns mit Lösungen die für uns kurzfristig zwar Vorteile schaffen aber langfristig uns ins Verderben stürzen.--#--#

Und das ist auch schon die Antwort auf die Frage: Wir sind noch nicht zivilisiert genug , unsere ethische Entwicklung hat sich durch die Geschichte zwar stätig verbessert, aber wir sind noch nicht bereit.

Wir können noch nicht mit der Umwelt, mit Mitmenschen, Tieren so umgehen, daß wir diese wirklich achten. In einem Satz: wir sind noch nicht so weit der KI die richtige Ethik vermitteln zu können, und sollten wirklich erst an uns arbeiten bevor wir KI schaffen und Feuer legen, die wir nicht löschen können.--#--#

Meine Einsicht als Antwort auf die obere Frage: Wir sollten zu diesem Zeitpunkt KI nicht in der Form entwickeln wie wir das momentan machen, sollten problemorientiert programmieren, sodaß jede Problemstellung eine modulare und algorhytmische Lösung hat; nicht aber versuchen ein allwissendes Wesen zu schaffen, der mit unseren Problemen umgehen soll. 
--#--#
Jeder weiss aber, daß solch ein von Prinzipien gesteuertes Verhalten in unserer Gesellschaft nicht zu erwarten ist.--#
Deswegen ist hier eine weltweite Anstrengung der Politik gefordert, KI zu regulieren.
KI ist gefährlich, und die Politik läßt beispielsweise auch nicht jeden in der Garage eine
Atombombe basteln. --#

Dieser Analogie zu folgen sollte die politische Initiative in 
jedem Land werden.--#--#

Danke für das Lesen dieser Zeilen, für Kommentare bin ich dankbar.--#--#

Andy Gaal

--#--#

#sup-Kredit Bildquelle: Ezael-Melgoza unsplash.com-sup#